Schwimm-Kita in Köln-Wahn: Ein einzigartiges Bildungsprojekt startet
Die KölnBäder GmbH, die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH (WSK) und der AWO Kreisverband Köln e.V. (AWO) haben mit der Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) den Grundstein für die Schwimm-Kita in Köln-Wahn gelegt. Dieses bundesweit einzigartige Projekt kombiniert frühkindliche Bildung mit Schwimmerziehung und Bewegung.
Das zweigeschossige Gebäude mit 1.130 m² Fläche bietet Platz für sechs Gruppen. Die 2.800 m² Außenfläche lädt zum Spielen und Bewegen ein. Der Baustart ist für Ende 2025 vorgesehen, die Eröffnung für Sommer 2027. Spezielle Wasserzeiten im Wahnbad ermöglichen regelmäßigen Schwimmunterricht. Eine wissenschaftliche Begleitung wird das Konzept evaluieren.
Ein innovatives Konzept
In direkter Nachbarschaft zum Wahnbad entsteht eine Kita, die Kinder spielerisch ans Wasser gewöhnt, motorische Fähigkeiten stärkt und die Sicherheit im und am Wasser fördert.
„Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der Bewegung und Schwimmen selbstverständlich sind. Das stärkt nicht nur die Entwicklung, sondern kann Leben retten“, so Claudia Heckmann, Geschäftsführerin der KölnBäder GmbH.
Starke Partner für eine starke Kita
- KölnBäder: stellt Wasserflächen im Wahnbad bereit und bringt Expertise in der Wassererziehung ein.
- WSK: Die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln übernimmt die Planung und den Bau des Kita-Gebäudes.
- AWO Kreisverband Köln: entwickelt das pädagogische Konzept und betreibt die Kita.
„Mit der Schwimm-Kita setzen wir neue Maßstäbe in der frühkindlichen Bildung“, erklärt Ulli Volland-Dörmann, Geschäftsführerin der AWO Köln.
Ein Gewinn für die Gemeinschaft
„Dieses Leuchtturmprojekt zeigt, wie konzernübergreifende Zusammenarbeit der Stadt Köln zugutekommt“, so Stefanie Haaks, Geschäftsführerin der WSK. Die Schwimm-Kita soll als Vorbild für weitere Projekte dienen und über Köln hinaus Wirkung entfalten.
Mit der Schwimm-Kita entsteht ein wegweisendes Modell, das Bildung, Bewegung und Sicherheit verbindet.