Bei der Gestaltung der Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS) sehen wir die Schule als einen wichtigen Lebensraum für die Kinder und damit als einen Ort, an dem sie sich wohl und angenommen fühlen sollen. Dabei schätzen wir die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der Kinder sehr und legen Wert darauf, dass jedes Kind dazu gehört und „seinen Platz“ in der Schulgemeinschaft findet. Es ist uns besonders wichtig, dass die Kinder vielfältige Erfahrungen sammeln können:

  • im freien Spiel mit anderen Kindern,
  • in Gruppenangeboten,
  • beim täglichen gemeinsamen Mittagessen,
  • im Rahmen von Arbeits- und Projektgemeinschaften aus unterschiedlichen Bereichen, z.B. Sport und Bewegung, Kreativität und Kunst, Gesundheit und Ernährung, Natur und Umwelt
  • im Rahmen von Lernzeiten
  • vor Ort in der Schule, aber auch „im Veedel“ und an anderen außerschulischen Lernorten
  • im bunten Ferienprogramm

Dabei haben die Kinder als Bezugsrahmen ihre feste OGS-Gruppe mit festen Bezugspersonen, können sich aber – abhängig von ihrem Entwicklungsstand, ihren Interessen und ihren Neigungen, aber auch ihrer „Tagesform“ – in offenen Phasen des Schultages bewegen und entscheiden, mit wem sie was spielen oder ausprobieren möchten oder ob sie auch einmal etwas Ruhe und Rückzug benötigen.

Wir – als Träger der Kinder- und Jugendhilfe – sehen uns mit den Grundschulen in einer Bildungspartnerschaft mit einem umfassenden Verständnis von ganztägiger Schule und mit einer engen Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Professionen. Bei der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Angebote ist es uns wichtig, die Kinder mit einzubeziehen und bei unseren Entscheidungen immer auch den Blickwinkel der Kinder einzunehmen.

Für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir verlässliche Betreuungszeiten bis 16.00 Uhr und bei Bedarf bis 17.00 Uhr sowie ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in einem Großteil der Schulferien an.

Die Teilnahme an den Angeboten der OGS ist grundsätzlich entsprechend der Platzkapazitäten für alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule möglich und erfolgt nach entsprechender Anmeldung für die Dauer von mindestens einem Schuljahr. Dafür erhebt die Stadt Köln einen monatlichen Elternbeitrag. Die Beiträge für das Mittagessen und einen zusätzlichen Obst-/Rohkostsnack werden durch die AWO Köln erhoben.

Kontakt

Silke Reuter
Fachbereichsleiterin Schulkinderbetreuung
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
0221 20407-46
Helga Zittlau
Helga Zittlau
Stellv. Fachbereichsleiterin Schulkinderbetreuung
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
0221 20407-52
Stefanie Fredrich
Sachgebietsleiterin Schulkinderbetreuung
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
0221 20407-65