
Wie kann ich auch im Alter, bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit, ein selbstbestimmtes Leben führen? Wer handelt und entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie wird mein Wille beachtet, wenn ich nicht für mich selbst sprechen kann? Wann wird eine rechtliche Betreuung notwendig? Diese und andere Fragen beschäftigen viele Menschen. Die Veranstaltung im Arnold-Overzier-Haus brachte Licht ins Dunkel. Dazu hatten wir als Referenten Herrn Schumacher-Stark, einen erfahrenen Berufsbetreuer, eingeladen. Er hat die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmachten und Betreuungen erläutert und häufig gestellte Fragen zu dem Themenkreis beantwortet. Eingeladen waren alle Interessierte.