Weitere Angebote
Demokratie leben!
Mit dem neuen Bundesprogramm "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit dem 1. Januar 2015 das zivile Engagement von Initiativen und Vereinen.
Ziel des Programms ist die Förderung von zivilem Engagement und demokratischem Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene. Vereine, Projeke und Initiativen werden unterstützt, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und insbesondere gegen Rechtsextremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z.B. Rassismus und Antisemitismus arbeiten.
Mehr auf der Desktop-Website
Demokratie leben!Spurhalten.Gerade.Jetzt!
Ein Präventionsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene
Spurhalten.Gerade.Jetzt! ist ein Programm zur Förderung des Demokratiebewusstseins und zum Ausbau interkultureller und interreligiöser Kompetenzen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Dabei soll vor allem in Schulen und Jugendeinrichtungen sowie Institutionen der Flüchtlingshilfe über Pluralismus und Toleranz, Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung gesprochen werden.
In unseren Gruppenangeboten informieren wird über die Ursachen und Prozesse der Radikalisierung. Die Faktoren eines solchen Verlaufs thematisieren wir Anhand von unterschiedlichen Modulen und Methoden.
Mehr auf der Desktop-Website
SpurhaltenCoolnesstraining für den Job
Locker bleiben - Stärke zeigen
Das Projekt Coolnesstraining für den Job. Locker bleiben Stärke zeigen richtet sich an erwachsene arbeitssuchende Menschen. Gefördert wird das Projekt im Rahmen kommunal flankierender Maßnahmen durch das Jobcenter Köln.
Unser Angebot umfasst die Beratung im Einzelsetting und/oder die Teilnahme am Gruppentraining. Das Training ist ein ganzheitliches Verhaltenstraining, das sowohl individuelle, als auch aktuelle persönliche Problematiken aufgreift, um das Verwirklichen der eigenen Ziele zu ermöglichen. Wir arbeiten intensiv mit unseren Teilnehmer:innen an eigenen Zielen und Interessen, beschäftigen uns mit Prozessen der Kommunikation, (inneren) Konflikten und deren Lösungsstrategien. In dem Training werden praxisnah Alternativen aufgezeigt und gemeinsam trainiert.
Mehr auf der Desktop-Website
Coolnesstraining für den JobMenschSein ohne Gewalt
Das Programm „MenschSein ohne Gewalt“ richtet sich an Männer und Frauen ab 18 Jahre, die gegen ihr Partner Gewalt ausgeübt haben. Sie können freiwillig oder mit Auflagen von Institutionen bzw. der Justiz zu uns kommen.
Unser Hauptziel ist es, die Handlungsmöglichkeiten der Männer und Frauen in Konfliktsituationen in Partnerschaft und Familie zu erweitern, um ihnen ein gewaltfreies Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die Familien vor weiterer Gewalt zu schützen.
Das Program „MenschSein ohne Gewalt“ arbeitet nach den Standards und Empfehlungen für die Arbeit mit männlichen Tätern im Rahmen von interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen häusliche Gewalt (BAG TäHG e.V., 2016) und ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt e.V.
Mehr auf der Desktop-Website
MannSein ohne Gewalt Psychosoziale Betreuung HaftvermeidungWegweiser
Wegweiser ist ein innovatives Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus und wird durch das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Programm richtet sich an in Deutschland sozialisierte Jugendliche und junge Erwachsene, die Gefahr laufen, sich zu radikalisieren, deren Angehörige und andere Ratsuchende wie Freunde, LehrerInnen, KollegInnen und Institutionen, die Informationen oder Unterstützung benötigen.
Mehr auf der Desktop-Website
Wegweiser
Ihr Ansprechpartner:
Christof Kolb
Leiter des Fachbereichs Gewaltprävention
Venloer Wall 15
50672 Köln
Telefon: 0221 88810-101
Telefax: 0221 88810-133
E-Mail: kolb@awo-koeln.de