
Quartiersarbeit in Neu-Ehrenfeld

Quartiersarbeit in Neu-Ehrenfeld
Seit 2016 gehört Quartiersarbeit in Neu-Ehrenfeld zum Fachbereich Pflege.
Die Vision ist, das Zusammenleben im Stadtteil durch neue Impulse und Begegnungen zu bereichern. Die Koordinatorin für Quartiersarbeit geht aktiv auf die Menschen in der unmittelbaren Nachbarschaft des Theo-Burauen-Hauses zu, um gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kultur- und generationsübergreifende Aktivitäten für Bürgerinnen und Bürger der Generation 60+ zu entwickeln.

Das Theo-Burauen-Haus als Zentrum für Seniorinnen und Senioren ist dafür ein idealer Ausgangspunkt, weil die Koordinatorin mit allen anderen Diensten des Fachbereichs eng zusammen arbeiten kann. Ihr fester Standort ist das Quartiersbüro in der Myliusstraße. Dieses teilt Sie sich mit dem Koordinator für präventive Hausbesuche. Vom Quartiersbüro aus gelangt man direkt in den Sinnesgarten des Theo-Burauen-Hauses mit seinem Pavillon – hier entsteht das Zentrum für Nachbarschaft und gemeinsame Projekte.
Nachbarn können sich über Angebote austauschen, die sie sich wünschen, und Ideen entwickeln, die ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung unterstützen und das Zusammenleben bereichern. Das Ziel ist, neue Strukturen durch nachbarschaftliches Engagement aufzubauen, auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse der Generation 60+. Dabei kann es sich um ein einmaliges und zeitlich begrenztes Engagement handeln, oder um regelmäßiges, z.B. einmal im Monat oder einmal im Quartal.
Für einen Zeitraum von drei Jahren fördert die Deutsche Fernsehlotterie die Entwicklung der Quartiersarbeit in Neu-Ehrenfeld.
Beim Ehrenfelder Veedel Café im Café Thea des AWO Theo-Burauen – Hauses
- Jeden ersten und dritten Montag im Monat
Im Quartiersbüro an der Myliusstr. 26, 50823 Köln-Neuehrenfeld
- Einfach anrufen und Termin vereinbaren: 0221 / 5733-296
Im Büdchen am Rosenhof, Platanenweg 14a, 50827 Köln-Bickendorf
- Einfach anrufen und Termin vereinbaren: 0221 / 27 64 57 66
Sie finden mich in Neuehrenfeld auf dem Lenauplatz
- Immer montags zwischen 11 und 12 Uhr
Was bedeutet Nachbarschaft für Sie? Welche Ideen haben Sie?
Das möchte ich herausfinden, damit wir die Ideen zusammenbringen und gemeinsam in die Tat umsetzen.
Die Treffen finden statt am:
- Montag, 07. Oktober von 15:00 - 17:00 Uhr, Ehrenfelder Veedel Cafe
Für Kaffee, Tee und Kuchen ist gesorgt, wir freuen uns über Euer Kommen und die fleißigen Bäcker*innen der Nachbarschaft über einen kleinen Obolus für die Kuchenkasse. Wir treffen uns im Café Thea im AWO Theo-Burauen-Haus, Peter-Bauer-Str.2, 50823 Köln
- Dienstag, 15. Oktobervon 18:00-19:30 Uhr, Ehrenrunde
Nachbarn tauschen sich aus über gemeinsame Aktivitäten – Komm vorbei und werde Teil des Nachbarschafts-Netzwerkes – Raum Vario im AWO Theo-Burauen-Haus, Peter-Bauer-Str.2, 50823 Köln
- Donnerstag, 17. Oktober von 18:30 – ca. 21:00 Uhr, Gemeinsam schmeckt's besser
Wir kochen zusammen im Pavillon –Das Quartier und das SeniorenNetzwerk Neuehrenfeld laden zum gemeinsamen Kochen und Schmausen ein – über einen kleinen Obolus von 5€ freuen sich die Organisatoren.
Treffpunkt: Pavillon im Sinnesgarten, AWO Theo-Burauen-Haus, Peter-Bauer-Str.2, 50823 Köln
- Montag, 21. Oktober von 15:00 – 17:00 Uhr, Ehrenfelder Veedel Café
Jeden 1. Und 3. Montag im Monat treffen wir uns zum Kaffeeklatsch. Wir freuen uns über jede Nachbarin und Nachbarn. Café Thea im AWO Theo-Burauen-Haus, Peter-Bauer-Str.2, 50823 Köln

Ihre Ansprechpartnerin

Leiterin des Fachbereichs Pflege
Peter-Bauer-Str. 2
50823 Köln
Telefon: 0221/5733-201
Telefax: 0221/5733-205
E-Mail:
Gefördert durch die
Deutsche Fernsehlotterie
